Ablauf & Informationen
Hier findest du alle Informationen rund um Organisation und Ablauf der Ausbildung
Theorieunterricht
Unser Theorieunterricht ist multimedial, informativ und lebendig gestaltet.
Hier kannst du in angenehmer, ungezwungener Atmosphäre teilnehmen und lernst im theoretischen Unterricht alles Wichtige zur Verkehrssicherheit und geltenden Regelungen.
Ausführlichere Informationen zu Umfang und Aufbau der theoretischen und praktischen Führerscheinausbildung findest Du weiter unten und unter Fragen und Antworten.
Die Unterrichtszeiten findest Du jeweils in den ausgeschriebenen Kursen.
Die praktische Mindestausbildung
Grundausbildung
Die praktische Mindestausbildung beginnt mit der Grundausbildung und wird mit der besonderen Fahrausbildung (Sonderfahrten) abgeschlossen. Die Dauer der Grundausbildung ist abhängig von der Fertigkeit des Fahranfängers. Der Fahrlehrer erkennt, ob der Fahranfänger die notwendigen Voraussetzungen erfüllt oder nicht.
Nachdem die Grundausbildung abgeschlossen ist, das Fahrzeug sicher beherrscht wird und der Fahrschüler auch schwierige Verkehrssituationen bewältigen kann, wird mit den Sonderfahrten begonnen.
Die Sonderfahrten unterteilen sich in:
- 5 Überlandfahrten zu je 45 Minuten (Fahren außerhalb geschlossener Ortschaft)
- 4 Autobahnfahrten zu je 45 Minuten (Fahren auf der Autobahn mit Fahrstreifenwechsel, Auf- und Abfahren und dem Befahren von Autobahnkreuzen)
- 3 Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit zu je 45 Minuten (Fahren bei Dämmerung oder Dunkelheit, hauptsächlich außerhalb geschlossener Ortschaft und in Städten)
Der Fahrschüler muss die Mindestanzahl der Sonderfahrten absolvieren, unabhängig von seinem Können.
Deine Schritte zum Führerschein
1. Beratung & Anmeldung
Eine richtige und umfangreiche Beratung ist im Erstgespräch für eine Führerscheinausbildung essentiell. Darum klären wir jede Frage bis ins Detail. Sollten eventuelle Probleme auftreten, suchen wir mit dir gemeinsam eine Lösung!
Die Anmeldung erfolgt online als Voranmeldung oder vor Ort in deiner gewünschten Filiale. Du kannst dich in jeder Filiale zu den jeweiligen Öffnungszeiten anmelden. Unabhängig davon, in welcher Filiale du deine Ausbildung machen möchtest.
Filiale Kirchberg
Sprechzeiten:
Dienstag | 17.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 17.00 - 18.00 Uhr |
Filiale Zwickau
Sprechzeiten:
Montag | 17.00 - 18.00 Uhr |
2. Der Amtsweg
Nach der Anmeldung in der Fahrschule muss der Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden.
Die Bearbeitungszeit für deinen Antrag liegt in der Regel bei wenigen Tagen. Deine Ausbildung kannst du schon währenddessen beginnen.
Um unnötige Wartezeiten zur Bearbeitung des Fahrerlaubnisantrages beim zuständigen Landkreis bzw. Ordnungsamt zu vermeiden wird für den Amtsweg benötigt:
Ausbildungsvertrag
Als Grundlage für die Führerschein-Anmeldung benötigst du deine Ausbildungsvertrag der Fahrschule.
Sehtest-Bescheinigung
Ein aktueller Sehtest, kann beim Optiker oder Augenarzt gemacht werden.
Erste-Hilfe-Kurs
Du benötigst eine Kursbescheinigung für einen Erste-Hilfe-Kurs oder „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“.
(Bei Erweiterung einer bereits vorhandenen Fahrerlaubnis reicht die Vorlage des Führerscheins.)
Passfoto
Selbstverständlich brauchst du auch ein aktuelles biometrisches Lichtbild.
Personalausweis / Reisepass
Deinen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung und natürlich der aktuell gültigen Anschrift.
Gebühren
Die Gebühren für die Prüforganisation (Dekra oder TÜV) richten sich nach der beantragten Führerscheinklasse. Sie sind für die theoretische und praktische Prüfung. Für diese Prüfgebühren erhaltet ihr vom TÜV selbst eine separate Rechnung, die vor der Prüfung entrichtet werden muss. Die Gebühren für das Ordnungsamt sind für den Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis und den Führerschein selbst.
3. Die Ausbildung
Sobald Du angemeldet bist, kann der Unterricht beginnen. Im Allgemeinen setzt sich Deine Ausbildung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen.
Theorieunterricht
Du beginnst mit dem Theorieunterricht. Parallel dazu kannst Du Dich unabhängig vom Unterricht mit der Lern-Software vorbereiten.
Theorieprüfung
Hast du den Theorieunterricht erfolgreich absolviert und ausreichend mit der Lern-Software gelernt, melden wir dich nach Absprache mit dir zur Theorieprüfung an.
Praxisunterricht
In unseren modernen und einfach zu fahrenden Ausbildungsfahrzeugen vermittelt dir dein Fahrlehrer Wissen über Verkehrsregeln und Fahrzeugbedienung. (Bei Erweiterung einer bereits vorhandenen Fahrerlaubnis reicht die Vorlage des Führerscheins.)
Praxisprüfung
Zum Abschluss deiner Ausbildung erfolgt in Absprache mit dir die Praxisprüfung. Am Tag der Prüfung gehen wir in einer Übungsstunde zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Themen durch, um dir die Aufregung zu nehmen.
Geschafft!
Nach dem du die Theorie- und Praxisprüfung bestanden hast, darfst du jetzt deinen Führerschein in der Hand halten. Hinterlasse uns hier gern Feedback zu deiner Ausbildung bei uns.
Fragen & Antworten
Wie viele theoretische Pflichtstunden muss ich absolvieren? Welche Sonderfahrten benötige ich für die praktische Führerscheinprüfung? Egal, welche Frage Dir im Kopf herumspukt, wir haben die Antworten! Hier findest Du die wichtigsten Informationen rund um die Führerscheinausbildung auf einen Blick.
Eine erfolgreiche Führerscheinausbildung ist aber immer auch von persönlichen Faktoren abhängig. Deshalb stimmen wir unser Ausbildungskonzept gemäß Deiner individuellen Bedürfnisse gemeinsam mit Dir ab.